Methode

Ziele und Ablauf der sanften IVF

Seit dem Moment, in dem mein Schwangerschaftstest positiv und das HCG zum ersten Mal richtig erfolgsversprechend hoch war, spürte ich in mir den intensiven Wunsch, oder besser gesagt die wichtige Aufgabe, diese Behandlungsmethode bekannt zu machen.

Seitdem meine Tochter gesund und munter zur Welt gekommen ist, werde ich diese nun umsetzen.

Gerne möchte ich mit Dir hier meine ganz persönlichen Erfahrungen bezüglich dieser großartigen Behandlungsmethode teilen und dich mitnehmen auf meinen Weg zum Wunschkind.

Möge allen Frauen, die sich wünschen Mutter zu werden, dieser Wunsch auf so liebevolle und sanfte Weise erfüllt werden.

Ich habe die Behandlungszeit in sehr guter Erinnerung: zum einen aufgrund des riesengroßen Erfolges, aber auch weil sie so ganzheitlich und entspannt im natürlichen Zyklus ablief.

Es waren viel weniger Arztbesuche nötig, keine Nebenwirkungen von Hormonstimulationen zu erwarten, auch die Belastung durch eine Vollnarkose während der Punktion war nicht notwendig. Mein Körper durfte in seinem Gleichgewicht bleiben und mit Freude aktiv mitarbeiten.

Etwa um den 7. Zyklustag hatte ich den ersten Termin zum Ultraschall, um den Entwicklungsprozess der Eizelle im Leitfollikel zu verfolgen und parallel den Zeitpunkt des Eisprungs einzuschätzen. Beim nächsten Ultraschall ungefähr 5 Tage später war der Follikel bereits groß genug, so dass ich am Abend den Eisprung mittels HCG-Injektion auslösen durfte. Wunderbar unterstützend und stärkend für meinen Zyklus war die Behandlung durch meine Ärztin der traditionellen chinesischen Medizin mittels Akkupunktur und den individuell zu meinem Befund passenden Tees.

36 Stunden später fand dann der Eisprung statt und so machte ich kurz vorher einen Termin zur Punktion; dabei wird der Follikel durch die Scheidenwand punktiert und dann die reife Eizelle abgesaugt. Weil es sich um die eine natürlich herangereifte Eizelle handelte, brauchte ich keine Narkose und keine Schmerzmittel und konnte den kleinen Pieks gut aushalten. Schön war dabei auch, dass ich den Satz „wir haben sie“ aus dem Labor direkt mitbekam. So ein freudiger, wichtiger Moment mit einer sehr hoffnungsvollen Aussage!

Bei den herkömmlichen ICSI ( Intracytoplasmatische Spermieninjektion)-Behandlungen waren, durch die hohen Hormonstimulationen, zwischen 15 – 30 Eizellen in mir herangereift und die Punktion dementsprechend nach der Narkose mit starken Schmerzen verbunden. Im Gegensatz dazu erlebte ich diese Behandlung als sehr entspannt und absolut schmerzfrei und konnte direkt nach der Punktion wieder meiner gewohnten Tätigkeit nachgehen.

Am Tag nach der Punktion bekam ich telefonisch die gute Nachricht, dass sich die Eizelle gut hatte befruchten lassen und sich einwandfrei entwickelte. Wir machten direkt einen Termin zum Transfer an Tag drei nach der Punktion.

Den Tag der Punktion habe ich während aller Behandlungen jedes Mal als sehr hoffnungsvoll und aufregend empfunden: ein neues Leben entsteht und eine Schwangerschaft beginnt. Häufig wurde dieser Tag aber auch von Angst und Anspannung begleitet. Je anstrengender der Weg bis zu diesem Tag war, desto stärker empfand ich den Druck und die Schmerzhaftigkeit dieses intensiven Wunsches.

Auf dem natürlichen Weg, der ICSI fast ohne Hormone, ging ich entspannter zum Transfer: nicht, weil der Wunsch an Bedeutung verloren hatte, eher weil ich insgesamt entspannter und positiver gestimmt war. Ich war mit meinem Körper im Einklang und hatte bei allem ein gutes Gefühl. Durch den ganzheitlichen Ansatz wusste ich, dass ich direkt im nächsten Zyklus wieder starten könnte, weil mein Körper keine Erholungsphase brauchte.

Nach dem Transfer nahm ich wie bei den herkömmlichen Versuchen auch zur Unterstützung der Gelbkörperphase 3x täglich Progesteron.

Der nächste Termin war der Bluttest 14 Tage später.

Unser dritter Versuch auf dem sanften Behandlungsweg war und blieb erfolgreich und beschenkte uns mit dem größten Glück – unserer Tochter!

Von Herzen danke ich unserer wunderbaren Ärztin Frau Dr. Schweizer–Arau für ihren liebevollen, leidenschaftlichen und arbeitsreichen Einsatz, um uns Frauen den größten Wunsch des Muttersein zu erfüllen.

Vielleicht ist der Weg auch für Dich eine neue Möglichkeit und schenkt Dir wieder Hoffnung und Erleichterung nach vielen körperlich und seelisch schmerzhaften Erfahrungen der Kinderwunschbehandlung. Gerne stehe ich für individuelle Fragen zur Verfügung und begleite Dich so gut ich es kann.